Aktionstag rund ums Auge
Die Mohr-Villa möchte mit dem Projekt „Treffpunkt Auge – Wir machen Inklusion sichtbar“ einen wichtigen Schritt zur Inklusion von blinden Menschen und Menschen mit Sehbeeinträchtigung leisten. Dabei geht es um den niederschwelligen, partizipativen Ansatz, den die Mohr-Villa in ihrem Gesamtprogramm lebt. Neben kultureller Teilhabe durch die Öffnung bestehender Veranstaltungsformate stehen Austausch und Vernetzung von (betroffenen) Menschen im Mittelpunkt.
Am Donnerstag, den 5. Juni veranstaltet die Mohr-Villa in Anlehnung an den Sehbehindertentag (6. Juni) einen Aktionstag rund ums Auge. Eine bunte Mischung aus Kultur, Workshops, Vorträgen und Mitmachstationen lädt neben Betroffenen und Angehörigen alle Interessierten ein, einen kreativen, unterhaltsamen und informativen Tag zu erleben, aber auch andere Menschen kennenzulernen und sich auszutauschen.
Mit freundlicher Unterstützung des Fonds Soziokultur und des Bezirksausschusses Schwabing-Freimann (BA 12).
Programm:
Doris Heidenberger (Sehtrainerin) | 14:30 - 15:30, Hessesaal
Vortrag: Vitales Sehen im Alter und Sehspaziergang ab 16:15 Uhr
Gerda Rauscheder (Rehabilitationslehrerin für Sehgeschädigte) | 16:00 - 18:00, Hessesaal
Workshop: Selbstbestimmtes Leben trotz hochgradiger Sehbehinderung oder Blindheit.
Oranna Erb | 14:30 - 16:30, Gewölbesaal
Trommel-Schnupperkurs
Juliana Barrett | 17:00 - 18:00, Gewölbesaal
Open Floor Movement Practice
18:30 – 20:00/21:00, Hessesaal
Filmvorführung mit Audiodeskription: Wer früher stirbt, ist länger tot (2006)
Lore Lay u. andere | 14:30 – 21:00, Musikraum
Ausstellung: Bilder zum Anfassen
Gerahmt wird der informative und performative Nachmittag durch das Nachbarschaftscafé der Mohr-Villa. Bei Kaffee und Kuchen gibt's die Möglichkeit, mit anderen von Sehbehinderung und Blindheit Betroffenen oder Nicht-Betroffenen, ins Gespräch zu kommen.
Auf Nachfrage bietet die Mohr-Villa einen Begleitservice von und zur U-Bahn Haltestelle Freimann (U6) sowie auf dem Gelände an.
