Filmgespräche: Und morgen die ganze Welt (2020)
Filmgespräche

Filmgespräche: Und morgen die ganze Welt (2020)

Im Rahmen der Filmgespräche in der Mohr-Villa besprechen Frau Dr. Margit Riedel und Sebastian Maile gemeinsam mit den Teilnehmenden interessante Spielfilme u. Dokumentationen.

Die App GRETA macht (kostenlos) Audiodeskription zum Film zugänglich. Dazu bringen Interessierte ein eigenes Smartphone oder Tablet mit Kopfhörern mit. Auf Wunsch kann die Mohr-Villa bei der Registrierung und beim Herunterladen der Audiodeskription unterstützen.

ZUM FILM
Und morgen die ganze Welt ist ein deutsch-französischer Spielfilm aus dem Jahr 2020, der seine Premiere am 10. September 2020 im Rahmen der 77. Internationalen Filmfestspiele von Venedig hatte. Der Film handelt von Luisa, eine wohlhabende Frau, die für ihr Jurastudium nach Mannheim zieht. Dort trifft sie auf ihre  Freundin Batte, die ebenfalls Jura studiert. Beide hatten in ihrer Schulzeit bereits eine kleine Antifa-Gruppe gebildet, standen damit allerdings weitgehend allein. Die zwei Freundinnen schließen sich einer neuen Gruppe gegen Faschismus an und erfahren von einem Aufmarsch Rechtsextremer in einer Provinzstadt. Als eine Art Gegendemonstration demoliert die Antifa-Gruppe die Autos der Beteiligten – jedoch der Überfall eskaliert als Luisa schwer am Bein verletzt wird…

Regie: Julia von Heinz

Informationen

Dauer:
Schlagworte: #Film

Mohr-Villa

Ort:Situlistraße 75, München-Freimann
Telefon:089 324 32 64
E-Mail:

Plakat zur Veranstaltung: Filmgespräche: Und morgen die ganze Welt (2020)