Infoausstellung: Quartierskonzept Harkortweg
Ausstellung

Infoausstellung: Quartierskonzept Harkortweg

Mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität für Freimann

Das integrierte Quartierskonzept Harkortweg ist ein Projekt der Landeshauptstadt München, das Maßstäbe für die Zukunft setzen soll. Es zielt darauf ab, die Lebensqualität und Nachhaltigkeit im Stadtteil Freimann zu verbessern. Der Schwerpunkt liegt auf erneuerbarer Wärmeversorgung, Gebäudesanierung und klimafreundlicher Mobilität. Daneben legt das Quartierskonzept Harkortweg großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Es soll ein nachhaltiger Kreislauf im Quartier entstehen, der Ressourcen schonend nutzt und Abfall minimiert.

Re:Think wird erste Ergebnisse aus der Analyse des Quartiers vorzustellen. Neben der Information im Rahmen einer Ausstellung, besteht die Möglichkeit bei der Infoveranstaltung am 31. Januar mit Expert*innen aus den Bereichen Gebäude und Energie, Mobilität, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit ins Gespräch zu kommen.

Es können persönliche Schwerpunkte in Hinblick auf Energieversorgung, Klima- und Umweltschutz eingebracht, Fragen, Anregungen und Wissen zum Quartier ausgetauscht werden. Die Ergebnisse aus der Veranstaltung fließen in die anschließende Konzepterstellung für ihr Quartier ein.

Das Quartier Harkortweg im Stadtbezirk 12 Schwabing-Freimann im Münchner Norden besteht aus den beiden Teilquartieren „Harnierplatz“ (West) und „St.-Nikolaus-Platz“ (Ost). Die Gebiete werden von der Autobahn A9 getrennt. Der namensgebende „Harkortweg“ ist der verbindende Weg der beiden Teilquartiere unter der Autobahn hindurch. Das Quartier ist begrenzt durch die Leutkircherstraße (Nord), den Hofreiterweg (Süd), die Verlängerung der Lützelsteinerstraße mit dem Frankenplatz und der Völckerstraße (West) und die Situlistraße (Osten).

Informationen

Datum: bis 01.02.2025
Zeit: 11:00 Uhr

Ort: Rosemarie-Hesse-Saal
Barrierefreiheit:Mit Unterstützung
Schlagworte: #Ausstellung

Weitere Informationen

Mittwoch, 29.1.24, 11-15 Uhr
Donnerstag, 30.1.24 von 11-18 Uhr
Freitag, 31.1.24, 15-19 Uhr (Infoveranstaltung)
Samstag, 1.2.25, 11-14 Uhr

Mohr-Villa

Ort: Situlistraße 75, München-Freimann
Telefon: 089 324 32 64
E-Mail:

Kontaktdaten Künstler*in

Info: rethink-muenchen.de/quartiere/harkortweg/